
Mit dem P1P kam Bambu Lab nur kurz nach der Vorstellung ihres ersten Druckers, dem X1 Carbon, auf den Markt. Er ist eine abgespeckte günstigere Version des X1C, die nicht auf Karbonfaser-Druck optimiert ist und in der einige Features wie z.B. das LIDAR-Scanning für die perfekte erste Schicht, der große Farb-Touchscreen oder das Plastikchassis um den Metallrahmen plus Plexiglasscheiben (für geschlossenen Bauraum), weggelassen wurden. Was beibehalten wurde ist jedoch die hohe Druckgeschwindigkeit und die Kompatibilität zum AMS-Multifarb-System.
Technische Spezifikationen
Drucktechnik: FFF/FDM mit Filament
Architektur: Top-Down-Architektur mit an drei Trapezspindeln gesenkter Z-Achse und CoreXY-Gerüst oben, Direct-Drive-System mit Motor am Kopf
Filament-Durchmesser: 1.75 mm
Bauraum: kubisch, 26 x 26 x 26 cm
Bedienung: 2.7" Monochrom-Bildschirm mit Knöpfen
Motherboard: Eigenentwicklung auf Quadcore 1.2GHz 32bit ARM7-Basis mit WLAN und Bluetooth
Hotend: Vollmetall-Eigenentwicklung mit Nozzle aus rostfreiem Stahl und 32 mm³/s Schmelzrate
Maximale Druckgeschwindigkeit: 500 mm/s
Minimale/maximale Schichtdicke: 0.05 - 0.30 mm
Nozzle-Größe: 0.4 mm
Heizbett Maximaltemperatur: 100°C
Hotend Maximaltemperatur: 300°C
Druckbare Materialien: PLA(+), TPE/TPU/Flex, PET(G), ABS(+), ASA(+), Nylon/PA, PVA, BVOH, HIPS, GreenTEC, Amphora, PMMA, Polycarbonat, PP, Filamente mit hohem Partikelanteil (mit größerem Nozzle)
Besondere Features: CoreXY, stabiler Metallrahmen, Klipper-Firmware mit Pressure Advance & Input-Shaping, Doppel-Stahl-Extruderzahnräder, Stromausfall-Druck-Wiederaufnahme, Bett-Nivellierungs-Sensor, LED-Beleuchtung, 4GB interner GCode-Speicher, WLAN, Bluetooth, 720p Druck-Kamera, Filament-Auslaufsensor, abnehmbares doppelseitig PEI-beschichtetes magnetisches Federstahlblech, optional erhältlich: temperaturgeregelter Gehäuselüfter, Luftfilter, zusätzlicher Teilelüfter, AMS-Multifarb-System mit bis zu 4 Rollen