15. Februar 2024
Saubere Farben beim Mehrfarbdruck Beim Mehrfarbdruck mit einer Einzel-Hotend-Lösung (bzw. Mehr-Material-Druck, aber dies ist den experimentierfreudigen vorbehalten!) wie einer Prusa MMU, einer Bambu Labs AMS, einer Mosaic Palette oder einem Y-Splitter muss ein sogenannter Opferturm (gerne auch Prime
Weiterlesen »
13. Mai 2022
Es gibt zahllose verschiedene FDM-Druckerarchitekturen, mit denen man in Farbe - oder sogar mit unterschiedlichen Materialien - drucken kann. Alle haben ihre Vor- und Nachteile in Sachen Vielseitigkeit, Geschwindigkeit, Abfallproduktion, Fehleranfälligkeit, Druckqualität oder Anschaffungspreis. Wir wollen im Folgenden
Weiterlesen »
2. Dezember 2021
Trends und Entwicklungen Unsere aktuellste interne statistische Verkaufsauswertung förderte einige interessante Entwicklungen und Trends zutage, die wir hier mit Ihnen teilen wollen.Was wir im letzten Jahr deutlich beobachten können, ist ein Trend weg von PLA und optisch schicken
Weiterlesen »
29. Oktober 2021
So sehen Druckfehler beim Deckeldruck hohler Objekte aus Ein Problem, das beim Druck komplett hohler Objekte mit flachem Deckel auftritt (sowohl im Vasen- wie auch im Schichtenmodus) ist, dass ohne innere Stützstrukturen ab einer gewissen Deckel-Größe eine Delaminierung
Weiterlesen »
14. Mai 2021
Die richtige Drucktemperatur für ein Filament finden ist kein leichter Prozess, aber einer, der sich lohnt, denn er kann den Unterschied zwischen hübschem und perfektem Druck sowie brüchigem und stabilem Druck bedeuten. Zusätzlich geht bei der richtigen Temperatur
Weiterlesen »
14. Mai 2021
Vor- und Nachteile der Prusa MMU Die Multi-Material-Druckeinheit MMU (Multi Material Unit) des bekannten Tschechischen 3D-Drucker-Pioniers Prusa hat ihre Vor- und Nachteile. Der große Vorteil ist, dass -insbesondere mit der MMU2, die nun kein Bowden-System mehr ist wie
Weiterlesen »