IHR WARENKORB
done
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Zwischensumme
o. MwSt.

inkl. MwSt.
Zwischensumme

inkl. MwSt.
Nur Stück verfügbar
Aufgrund einer aktuellen Bestandsveränderung sind derzeitig nur Stück verfügbar.
Wir haben Ihre eingegebene Menge auf Stück reduziert.
 

Geräteinformation zu Prusa i3 MK3(S) / MK2.5

Der FFF/FDM-Drucker Prusa i3 MK3 ist die ab September 2017 verkaufte dritte Generation der preisgekrönten i3-Serie des tschechischen Heizbett-Erfinders und 3D-Druck-Pioniers Josef Prusa. Die bewährte kartesische i3- oder auch Mendel-Druckerarchitektur zeichnet sich durch eine in Z aufgehängte X-Achse und ein in Y bewegtes Druckbett aus und wurde von zahllosen anderen Herstellem kopiert, da sie unter einer Open Hardware Lizenz steht. Verbesserungen beim MK3 zur Vorgāngergeneration sind eine stabilere Y-Achse aus stranggepresstem Aluminium, ein neues Motherboard namens Einsy, ein Umstieg von 12 auf 24 Volt, ein biegbares beschichtetes Druckbett aus Stahl, das von Magneten gehalten wird, ein Bondtech-Extruder, der das Filament von zwei Seiten schiebt, ein Filament-Sensor, der ein Ende der Spule erkennt, eine verbesserte Heizbett-Nivellierung via PINDA 2 Sensor, Octoprint-Integration, nahezu lautlose und superpräzise Trinamic-2130-Schrittmotor-Treiberchips, die X/Y-Nullschalter üiberflüssig machen, superleiste Noctua-Lüfter und ein Wiederaufnahme-Feature für Stromausfalle. Für den MK2/3 ist eine Erweiterung namens MMU2 (Multi Material Unit) erhaltich, die den Druck mit bis zu 5 Farben und/oder verschiedenen Materialien (z. B. PVA/BVOH für auflösbare Stützstrukturen) ermoglicht. Für den Vorgänger MK2 gibt es ein MK2.5-Upgrade, das viele der Verbesserungen des MK3 enthält. Da die Elektronik allerdings nicht ausgetauscht wird, muss man hier auf Features wie 24 Volt, Octoprint-Integration, Wiederaufnahme bei Stromausfall oder die superleisen Trinamic-Treiberchips verzichten. Es gibt auch ein volles Upgrade inklusive der neuen 24V-Elektronik, das jedoch preislich nur wenig unter einem neuen MK3 liegt.

Technische Spezifikationen

Drucktechnik: FFF/FDM mit Filament
Architektur: Mendel/i3 (kartesisch) mit in Y-Richtung bewegtem Druckbett (Zahnriemen) und in Z vertikal an Trapezgewindespindeln beidseitig aufgehängter X-Achse (Zahnriemen), Direct Drive mit Motor am Kopf
Filament-Durchmesser: 1.75 mm
Bauraum: kubisch, 25 x 21 x 21 cm (25 x 20 x 21 cm beim MK2.5)
Bedienung: LCD monochrom (dreizeilig, LCD2004) mit Dreh-Rad
Motherboard: Eigenentwicklung "Einsy" auf 8-bit-ATMEGA-Basis mit leisen TMC2130 Motortreibern (RAMBO beim MK2.5)
Hotend: E3D V6 (Vollmetall)
Maximale Druckgeschwindigkeit: 200 mm/s (100mm/s für den MK2.5)
Minimale/maximale Schichtdicke: 0.05 - 0.35 mm
Nozzle-Größe: 0.4 mm
Heizbett Maximaltemperatur: 120°C
Hotend Maximaltemperatur: 290°C
Druckbare Materialien: PLA(+), TPE/TPU/Flex, PET(G), ABS(+), ASA(+), Nylon/PA, PVA, BVOH, HIPS, GreenTEC, Amphora, PMMA, Polycarbonat, PP, Filamente mit hohem Partikelanteil (mit größerem Nozzle)
Besondere Features: Bondtech-Filamentzahnräder, Nullpunkt-Schalter-los (nur MK3), flexibles PEl-beschichtetes abnehmbares MK52-Stahl-Druckbett (wahlweise rauh (pulverbeschichtet) oder glatt), 24 Volt (nur MK3), 256-Microstep-Trinamic-Schrittmotor-Treiber (nur MK3), fast lautlose Noctua-Lüfter, Octoprint-ready (nur MK3), Stromausfall-Druck-Wiederaufnahme (nur MK3), automatische Bett-Nivellierung mit PINDA2-Abstands-Sensor, Filament-Auslauf-Sensor, optionale Multi-Filament-Erweiterung MMU2 erhaltlich
3DPLA1000BLK1VE 3DPLA1000BLK1VE
o. MwSt. € 23,75
€ 28,26
inkl. MwSt. zzgl. Versand
DETAILS ANZEIGEN
Achtung - Aktionsartikel

Aktionsartikel! Die Anzahl der Artikel ist pro Bestellung limitiert auf Stück.

Mindermengenzuschlag

Kaufen Sie noch für incl. MwSt. (0,00€ o. MwSt.) ein und der Mindermengenzuschlag entfällt.

Hallo
Schön das Sie bei uns Einkaufen!
Gerät drehen